Zutaten
Für den Teig
-
500 g Mehl (Typ 405 oder 550)
-
150 ml Wasser (lauwarm)
-
70 ml Milch
-
25 ml Olivenöl
-
1 tbsp Trockenhefe
-
2 tbsp Zucker
-
2 tbsp Joghurt
-
2 tsp Salz
-
1/2 Pck Backpulver
Für den Fleischbelag
-
500 g Hackfleisch
-
1 Zwiebel (groß)
-
2 Knoblauchzehen
-
400 g gehackte Tomaten (oder passierte Tomaten)
-
10 g Petersilie
-
2 Spitzpaprika (grün)
-
2 tsp 7-Bharat (7-Gewürze-Mix)
-
2 tsp Oregano
-
1 tsp Chiliflocken (nach Geschmack mehr)
-
1 tsp Sumach
-
Salz, Pfeffer (nach Geschmack)
-
1 tbsp Tomatenmark
-
1 tbsp Paprikamark
Für das Tzaziki
-
300 g Joghurt
-
1 tsp Salz
-
1/2 tsp Pfeffer
-
1 tbsp Dill
-
1/3 Gurke
-
2 tbsp Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen
Toppings
-
Salat
-
Gurken
-
Tomaten
-
Zwiebeln (rot)
-
Feta
-
Granatapfelsirup
Zubereitung
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel die Hälfte des Mehls mit Wasser, Milch, Hefe, Zucker, Öl und Joghurt vermischen und 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Salz, Backpulver und das restliche Mehl nach und nach dazugeben und den Teig kneten, bis er geschmeidig ist. Bei Bedarf mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.
Fleisch vorbereiten
Zwiebel, Spitzpaprika, Knoblauch und Petersilie im Mixer zerkleinern und mit Hackfleisch, Gewürzen, Tomatenmark, Paprikamark und Tomaten vermischen.
Tzaziki vorbereiten
Gurke reiben, Knoblauch hacken und zusammen mit Dill, Joghurt, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.
Lahmacun backen
Teig in Kugeln teilen und dünn ausrollen. Fleischbelag darauf verteilen. Bei 250°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen 6–8 Minuten backen, bis der Teig Farbe bekommt.
Anrichten
Lahmacun nach Belieben mit Salat, Gemüse, Tzaziki und Feta belegen. Mit Granatapfelsirup oder einem Spritzer Zitrone verfeinern.
Notizen
Serviere Lahmacun als Hauptgericht oder rolle es ein und genieße es als Snack.